- Wir bitten um Anmeld...
Bücherei Stainach-PürggAnke Richter E-MAIL
HOMEPAGE In der Bücherei finden Sie eine große Auswahl an Büchern für Klein und Groß, sowie Zeitschriften-Inspirationen, um aus Ihrer Wohnung, Grundstück oder Balkon eine Oase für entspannte Stunden zu zaubern. Wir freuen uns auf alle Bücherfreundinnen und Bücherfreunde - und die es noch werden wollen. Schauen Sie rein! Öffnungszeiten: jeden Di und Fr von 16.00 - 18.00 Uhr Hauptplatz 259 8950 Stainach-Pürgg |
CCW StainachDorothea Steinbauer E-MAIL
HOMEPAGE Das Culturcentrum Wolkenstein in Stainach bietet ein breites, vielschichtiges und regelmäßiges kulturelles Angebot. So kann man im alten Kino von Stainach Unterhaltung der Sparten Kino, Kabarett, Musik, Theater, Bildende Kunst und Literatur genießen. Weitere Projekte wie Kabarett-Workshops, Theater-Workshops und beispielsweise das Fassadenprojekt sorgen für Identifikation des jüngeren Publikums mit ihrem Culturcentrum und für eine rege Zusammenarbeit mit den lokalen Schulen. Das ccw.stainach macht auch über obersteirische Grenzen hinaus von sich Reden und präsentiert hauseigene Produktionen in und außerhalb Stainachs. Zahlreiche Künstler von Weltruf wurden bereits ins Ennstal gelockt. Culturcentrum Wolkenstein Bahnhofstraße 110 8950 Stainach |
Gedenkstätte Neuhaus mit BibelwanderwegDI Wolfgang Carlsson - Kurator In der Zeit der Reformation wurde durch den Schlossherrn von Trautenfels (1575), das damals noch Neuhaus genannt wurde, eine evangelische Kirche errichtet. Nach wenigen Jahrzehnten fiel sie der Zerstörung durch die landesfürstliche Gegenreformation zum Opfer (1599). 1991 begann die Ausgrabung der vorhandenen Reste. 1992 wurde in einem ökumenischen Festgottesdienst die Gedenkstätte feierlich eröffnet. Die Fundamente der alten Kirche sind heute eine Gedenstätte, wo Menschen über Fanatismus, Hass, Vergebung und Vergessen nachdenken. Wo: in einer ca. 10-minütigen Wanderung ausgehend vom Schloss Trautenfels in Richtung Grimminghütte |
GlöcklerlaufMarktgemeinde Stainach-Pürgg E-MAIL
Am Vorabend zum Heiligen-Drei-König-Tag, dem 5. JÄNNER ab ca. 17.00 Uhr starten kleine Gruppen bzw. einzelne Glöckler aus verschiedenen Richtungen – Niederhofen, Ortsanfang Stainach/Unterburg, Sonnhof usw. und ziehen durch das Ortsgebiet von Stainach. Seinen Ursprung hat dieser Brauch im 19. Jahrhundert in der Region rund um Ebensee. Die handgefertigten Glöcklerkappen sind wahre Kunstwerke und werden als Erbstücke weitergegeben. Motive aus der Region, der Natur, mit religiösem Hintergrund, Sternzeichen und auch Wappen zieren diese Unikate. Um ca. 19.30 Uhr treffen sich dann alle Glöckler am Hauptplatz von Stainach. Dort werden Sie musikalisch empfangen und die Aufführung kommt bis ca. 20.45 Uhr zum Abschluss. |
IRISWIESEN - NaturerlebnisSchloss Trautenfels - Universalmuseum Joanneum E-MAIL
HOMEPAGE Im Frühling, ab Mitte Mai, werden die Wiesen von den duftenden Stern-Narzissen geschmückt. Bald danach beginnt die IRIS, auch SIBIRISCHE SCHWERTLILIE (Iris sibirica) genannt, zu blühen. Sie überzieht die Wiesen mit abertausenden intensiv blauen Blüten - jede Einzelne ein kleines Kunstwerk! Kontakt: Schloss Trautenfels, Universalmuseum Joanneum Trautenfels 1 8951 Stainach-Pürgg |
Johanneskapelle in PürggAlois Perl E-MAIL
Eine besondere Sehenswürdigkeit ist die auf aussichtsreicher Höhe gelegene Johanneskapelle mit ihren weltberühmten romanischen Fresken aus dem 12. Jh., die zu den schönsten Wandmalereien Europas zählen. Öffnungszeiten: Mo-So von 8.00 bis 17.00 Uhr Gerne werden von Herrn Perl Alois auch Führungen angeboten! |
Kannenmuseum Leitner - PürggErich Leitner Zwischen 4.000 Häferln und 2.000 Kannen - Erich Leitner sammelt Porzellan und gibt in Pürgg besondere Einblicke in seine Schatzkammer. Einst war Porzellan ein Statussymbol - dem Adel vorbehalten. Umso mehr genießt Erich Leitner heute seine eindrucksvolle Sammlung. Viele der Objekte wurden über Generationen vererbt, verstaubten jedoch schließlich, gerieten ins Vergessen und fanden sich schließlich auf Flohmärkten oder bei Händlern wieder. Führungen in kleinen Gruppen und gegen Voranmeldung |
KARNER der St. Georgskirche PürggPfarrer Dr. Peter Schleicher E-MAIL
HOMEPAGE An der Südostfront der Kirche St. Georg in Pürgg befindet sich der interessante Karner: Da der Bergfriedhof in Pürgg sehr klein ist, wurden die Gräber bei einer Neubelegung ausgeräumt und die Überreste dort im Karner gelagert. Kontakt für nähere Informationen: Röm.-kath. Pfarramt Stainach Kirchengasse 230 8950 Stainach-Pürgg |
Krampusrunde UnterburgBernhard Stenitzer E-MAIL
Die Krampusrunde Unterburg stellt jährlich ihre, seit Generationen bestehenden und in Unterburg entstandenen Larven, beim traditionellen Krampusspiel in Pürgg und Unterburg zur Schau. Das „Steinteufel“-Spiel, verfasst von Josef Stieg und Michael Seggl, handelt vom mysteriösen Geschäftsmann, seinem Teufelstein und thematisiert die Versuchung des Bösen. Lassen Sie sich diese Geschichte nicht entgehen. |
Landschaftskrippe der Familie FahringerMarktgemeinde Stainach-Pürgg E-MAIL
Geöffnet: * An den ersten zwei Adventwochenenden des Jahres im Zuge des Advent auf der Pürgg * von Dezember bis zum darauffolgenden Februar auf vorherige Anfrage Die Landschaftskrippe wurde erstmals im Jahr 1958 von Dr. Fritz Fahringer aufgestellt und in weiterer Folge vom bereits verstorbenen Sigurd Fahringer weiter betreut und vergrößert. Insgesamt verleihen rund 1.000 aus Holz geschnitzte und größtenteils 100 Jahre alte Figuren und Darstellungen der Landschaftskrippe ihren unvergleichlichen Charaktar. Außerdem befinden sich in den Räumen mehr als 15.000 Objekte aus dem bäuerlichen Bereich die man durchaus als 'Zeugnisse alter Volkskultur des Ennstales' bezeichnen kann. WO: Familie Fahringer Pürgg 62 8951 Stainach-Pürgg |
Historischer Pfarrhof auf der PürggHuber Heimo E-MAIL
HOMEPAGE Mit der Johanneskapelle und der Pfarrkirche ist das Pfarrhof-Ensemble das dritte große Juwel in Pürgg, dessen Ursprünge ins 11. und 12. Jahrhundert zurückreichen. Veranstaltungsort für: * Trauungen in der Pfarrkirche * Standesamtliche Trauungen im Pfarrhof * Familienfeste, Seminare * Konzerte, Lesungen, Vorträge * Gartenfeste Pürgg 1 8951 Stainach-Pürgg |
Pfarrkirche Pürgg
Die Pfarrkirche zum Hl. Georg wurde der Überlieferung nach am 17. Juli 1130 geweiht. Von diesem romanischen Bau sind noch drei Schiffe erhalten. Die Seitenschiffe weisen die charakteristischen halbrunden Aspiden auf. Im nördlichen Seitenschiff, das höher als das südliche ist, befindet sich eine Empore mit einem Marienaltar. Diese Empore kann ebenerdig durch einen eigenen Eingang (in Richtung Pfarrhof) betreten werden. Von hier gelangt man auch in die Turmläutkammer. An die Westfassade wurde 1904 die Grufthalle der Grafen Lamberg gebaut. Eine Besonderheit ist das Westportal mit dem romanischen Türblatt, das zu Abwehr böser Geister Spiralen aus Schmiedeeisen trägt. Öffnungszeiten: Mo-So von 8.00 und 18.00 Uhr |
Schloss Trautenfels
E-MAIL
HOMEPAGE Mächtig überragt der imposante Bau mit seinen markanten Wehrbasteien den Talboden. Das Baujuwel am Fuße des Grimmings, eine Abteilung des Universalmuseums Joanneum, steht als vielschichtiger Kunst- und Kulturstandort für die Geschichte, Kultur und Natur des Bezirkes Liezen. Nähere Informationen zu den aktuellen Ausstellungen finden Sie auf unserer Homepage. Trautenfels 1 8951 Stainach-Pürgg |
Grimmingteufel StainachObfrau Carina Würger Alle zwei Jahre veranstalten die Stainacher Grimmingteufel einen Krampuslauf am Hauptplatz Stainach-Pürgg. Etwa 500 schaurige Gestalten aus ganz Österreich verwandeln den Hauptplatz in einen Höllenkessel. Anschließend findet im Volkshaus Stainach noch eine Aftershowparty für alle Zuseher statt. Laufbeginn: 19.00 Uhr - für Verpflegung ist natürlich gesorgt. Nächster Termin: 2021 Die Stainacher Grimmingteufel freuen sich auf Ihr Kommen! |