- Verlautbarung Von d...
Im September startet österreichweit die Erhebung über Alltagsfähigkeiten Erwachsener (PIAAC ).
Die Erhebung wird von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD ) organisiert und in Österreich vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und vom Bundesministerium für Arbeit beauftragt.
Für die nationale Durchführung ist Statistik Austria verantwortlich.
Wir befragen österreichweit Erwachsene im Alter zwischen 16 und 65 Jahren.
Worum geht es bei PIAAC?
Ob beim Einkauf im Supermarkt, bei Behördenwegen oder in der Arbeit: Erwachsene setzen tagtäglich Alltagsfähigkeiten ein, meist ohne überhaupt darüber nachzudenken und nehmen so am gesellschaftlichen Leben aktiv teil. Die PIAAC-Studie erfasst diese Fähigkeiten und liefert so Erkenntnisse für die Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik. Für die Teilnahme sind keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten notwendig.
Wer kann teilnehmen?
Die Erhebung findet von September 2022 bis April 2023 statt. Statistik Austria wählt per Zufallsstichprobe Erwachsene in ganz Österreich aus.
Diese Personen werden schriftlich zur Teilnahme eingeladen. Wer einen Einladungsbrief erhält, kann mit einer Erhebungsperson einen passenden Termin vereinbaren.
Als Dankeschön für die Teilnahme bekommen alle Studienteilnehmer:innen 50 Euro. [PDF-Dokument]
Die Erhebung wird von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD ) organisiert und in Österreich vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und vom Bundesministerium für Arbeit beauftragt.
Für die nationale Durchführung ist Statistik Austria verantwortlich.
Wir befragen österreichweit Erwachsene im Alter zwischen 16 und 65 Jahren.
Worum geht es bei PIAAC?
Ob beim Einkauf im Supermarkt, bei Behördenwegen oder in der Arbeit: Erwachsene setzen tagtäglich Alltagsfähigkeiten ein, meist ohne überhaupt darüber nachzudenken und nehmen so am gesellschaftlichen Leben aktiv teil. Die PIAAC-Studie erfasst diese Fähigkeiten und liefert so Erkenntnisse für die Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik. Für die Teilnahme sind keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten notwendig.
Wer kann teilnehmen?
Die Erhebung findet von September 2022 bis April 2023 statt. Statistik Austria wählt per Zufallsstichprobe Erwachsene in ganz Österreich aus.
Diese Personen werden schriftlich zur Teilnahme eingeladen. Wer einen Einladungsbrief erhält, kann mit einer Erhebungsperson einen passenden Termin vereinbaren.
Als Dankeschön für die Teilnahme bekommen alle Studienteilnehmer:innen 50 Euro. [PDF-Dokument]